- gebranntes Öl
- перегнанное масло; отработавшее масло
Deutsch-Russische Wörterbuch der Chemie. 2014.
Deutsch-Russische Wörterbuch der Chemie. 2014.
Gebranntes Kind (scheut das Feuer) — Gebranntes Kind [scheut das Feuer] Das Sprichwort besagt, dass jemand, der schlechte Erfahrungen gemacht hat, ähnliche Risiken in Zukunft vermeidet: Nie wieder werden wir auf einen politischen Rattenfänger hereinfallen, gebranntes Kind scheut… … Universal-Lexikon
Gebranntes Elfenbein — Gebranntes Elfenbein, zu schöner schwarzer Farbe verkohltes Elfenbein, dient als Malerfarbe … Pierer's Universal-Lexikon
Gebranntes Kupfer — (Aes ustum, Aes combustum, Aes Veneris), calcinirtes Kupfer, dient bes. zur Bereitung des grünen Glases. In Frankreich legt man 2 Th. Schwefel oben u. unten, in der Mitte 6 Th. klein geschnittenes Kupferblech schichtweise in einen Tiegel u. setzt … Pierer's Universal-Lexikon
Elfenbein, gebranntes — Elfenbein, gebranntes, s. Elfenbein und Elfenbeinschwarz … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Ein gebranntes Kind scheut das Feuer. — См. Обжегшись на молоке, будешь дуть и на воду … Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)
Cordelia Edvardson — Cordelia Maria Edvardson (* 1. Januar 1929 in München) ist eine schwedisch israelische Journalistin und Schriftstellerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur 4 Einzelnachweise … Deutsch Wikipedia
Edvardson — Cordelia Maria Edvardson (* 1. Januar 1929 in München) ist eine schwedisch israelische Journalistin und Schriftstellerin. Edvardson ist die uneheliche Tochter der deutschen Schriftstellerin Elisabeth Langgässer und des Staatsrechtlers Hermann… … Deutsch Wikipedia
Kind — Knirps (umgangssprachlich); Sprössling; Nachwuchs; Abkömmling; Kleiner (umgangssprachlich); Spross (umgangssprachlich); Heranwachsender; Nachkomme * * * Kind [kɪnt] … Universal-Lexikon
Magnesiumoxid — Kristallstruktur Mg2+ O2 … Deutsch Wikipedia
Wichse — Wichse, eine Mischung, mit welcher man durch Bürsten od. Reiben gewisse Gegenstände überzieht, um diesen ein gefälliges Äußere, Glanz u. meist auch Schutz gegen Feuchtigkeit u. andere schädliche Einflüsse zu geben. A) W. für Fußböden (Polirwachs … Pierer's Universal-Lexikon
Brennen — Brênnen, verb. irreg. ich brenne, du brennest, oder brennst, er brennet, oder brennt; Imperf. ich brannte; Mittelwort gebrannt; Imperat. brenn oder brenne. Es ist: I. Ein Neutrum mit haben, und wird gebraucht, 1. Von dem Feuer, vermittelst einer… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart